So wählen Sie die Festigkeit der Matratze aus: Eine vollständige Anleitung

Sie können lernen, wie Sie die Matratzenhärte auswählen, wenn Sie den Unterschied zwischen den dreien verstehen. In diesem Artikel werden wir durchgehen, was weiche, mittlere und feste Betten bedeuten. Welche davon wird die beste für Sie sein?

Bitte fühlen Sie sich nicht überfordert, denn wir geben Ihnen sogar Tipps, wie Ihre Schlafposition die beste Matratzenhärte bestimmt. Lassen Sie uns also ohne weiteres loslegen und machen Sie sich bereit, Notizen zu machen!

Wie wähle ich eine Matratzenfestigkeit aus?

Weiche Matratze: 3 bis 5/10

Wenn die Matratze auf der Härteskala innerhalb von 3 bis 5 liegt, können Sie sie als weiche Matratze betrachten. Wenn Sie darauf liegen, werden Sie einsinken, daher verwendet ein weiches Bett normalerweise Polsterungen wie Kissenoberteile auf der oberen Schicht und mehr Materialien wie Schaumstoff auf der Komfortschicht. Sollten Sie eine weiche Matratze wählen?

Wenn Sie eine tiefe Konturierung und Druckentlastung für den Schlaf wünschen, wäre eine weiche Matratze perfekt. Sie möchten diese Weichheit auch, wenn Sie auf der Seite schlafen, um den Druck auf Schultern, Hüften und den unteren Rücken in dieser Position zu reduzieren. Hier erfahren Sie auch, wie Sie eine feste Matratze weicher machen können, wenn Ihr Bett zu hart zum Schlafen ist.

E-Mail Marketing: 512 Neukunden in 5 Tagen! Kostenlose Schulung!

Mittlere Matratze: 6 bis 7/10

Wenn die Matratze auf der Härteskala zwischen 6 und 7 liegt, betrachtet der Hersteller sie als mittel- oder mittelfestes Bett. Dieses Gefühl ist dank der weichen Deckschicht und der High-Density-Foundation möglich. Das Ergebnis ist die perfekte Kombination aus Komfort und Unterstützung, ideal für fast alle Arten von Menschen.

Sollten Sie eine mittelfeste Matratze wählen? Diese Matratze wäre für die meisten Menschen hilfreich, um eine gute Schlafposition zu erreichen, da sie zur Druckentlastung etwas Einsinken hat. Sie behalten jedoch immer noch eine neutrale Wirbelsäule, da sie eine gewisse Festigkeit hat, um sich gegen den Körper zu drücken und die Wirbelsäule vor einer Fehlausrichtung zu bewahren.

Feste Matratze: 8 bis 10-10

Wenn die Matratze auf der Härteskala innerhalb von 8 bis 10 liegt, handelt es sich um eine feste Matratze. Dieses Bett ist das festste unter allen Matratzentypen, da es keine Plüschmaterialien hat, sondern nur eine dünne, weiche Oberschicht. Die meisten Menschen möchten lernen, wie man eine Matratze fester macht, da es unangenehm sein kann, wenn man zu tief im Bett einsinkt.

Sollten Sie eine feste Matratze wählen? Wenn Sie ein schwerer Mensch sind, behalten Sie mit einem festen Bett die ideale Unterstützung. Personen, die auch auf dem Bauch schlafen, sollten jedoch nur eine feste Matratze verwenden, damit sich der Körper aufgrund der nicht unterstützenden Schlafposition nicht unwohl fühlt.

Was ist die Matratzenfestigkeitsskala?

Die Matratzenindustrie verwendet eine Härteskala, damit Hersteller ihre Betten von 1 bis 10 bewerten können. Eine Punktzahl von 1 wäre die weichste, während eine 10 die härteste Matratze wäre. Daher wäre eine Punktzahl von 6 Ihr Mittelweg für die Festigkeit der Matratze.

E-Mail Marketing: 512 Neukunden in 5 Tagen! Kostenlose Schulung!

Weiche Matratzen

  • 1 von 10: das weichste Bett, das für den Schlaf nicht geeignet ist, weil es den Schläfer zu sehr einsenkt
  • 2 von 10: eine ultraweiche Matratze, die wegen unzureichender Unterstützung immer noch nicht bequem zum Schlafen ist
  • 3 von 10: eine sehr weiche Matratze, die eine tiefe Druckentlastung bieten kann
  • 4 von 10: ein weiches Bett, perfekt für Seitenschläfer
  • 5 von 10: eine mittelweiche Matratze, die dank der Unterlage eine gewisse Festigkeit hat

Mittelfeste Matratzen

  • 6 von 10: das gängigste Bett, auch als mittelfest bezeichnet
  • 7 von 10: eine festere Matratze, die ideal ist, wenn Sie beim Liegen mehr Struktur haben möchten 

Feste Matratzen

  • 8 von 10: ein festes Bett, das kein Einsinken oder Formbarkeit bietet
  • 9 von 10: eine sehr feste Matratze, aber nicht so häufig verwendet
  • 10 von 10: eine extrem feste Matratze, die so ungewöhnlich ist wie eine 1 von 10 Matratze

Woher weiß ich, ob meine Matratze zu weich oder zu fest ist?

Im Allgemeinen fühlt sich Ihre Matratze zu weich oder zu fest an, wenn Sie sich aufgrund einer schlechten Schlafqualität unwohl fühlen. Sie werden auch Schwierigkeiten haben, eine gute Schlafposition zu finden. Überwachen Sie immer, wie Sie sich nachts und nach dem Aufwachen fühlen, um zu wissen, ob Sie Ihr Bett verbessern müssen.

Ist Ihre Matratze zu weich?

  • Man merkt ein tiefes Einsinken bis in die unterste Bettschicht
  • Sie fühlen sich „festgefahren“, besonders wenn Sie versuchen, aus dem Bett zu kommen
  • Deine Muskeln fühlen sich nicht entspannt an, daher passt du nachts ständig deine Schlafposition an
  • Du wachst mit einem steifen Rücken von mangelnder Unterstützung auf
  • Ist Ihre Matratze zu hart?

  • Sie fühlen sich unwohl und schmerzen in den Schultern und Hüften, da dies die Druckpunkte sind, wenn Sie sich hinlegen
  • Sie haben nachts ein Kribbeln im Fuß oder einen toten Arm, weil Sie vom Bett aus nicht konturiert werden
  • Du scheinst keine bequeme Schlafposition zu finden
  • Ihr Körper fühlt sich beim Schlafen angespannt an
  • Schlussfolgerung

    Und das ist es! Wir hoffen, Sie erfahren, wie Sie die Matratzenhärte für Ihren nächsten Besuch im Matratzengeschäft auswählen. Im Allgemeinen bestimmen Ihre Schlafposition und Ihr Körpertyp, ob Sie ein weiches, mittleres oder festes Bett benötigen.

    Wir empfehlen, unsere Erklärung zur Matratzenhärteskala noch einmal zu lesen, damit Sie wissen, was Sie bei jedem Härtewert erwarten können. Und wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne fragen oder in unserer Wissensdatenbank rund um die Matratze nachsehen.